Werkzeuge die den Job erledigen
Darum geht's oder?
Der Bedarf für Werkzeug und Spanntechnik ist so vielseitig wie die Kunden selbst.
Einzelteile - Kleinserie - Großserie
Alles für sich eine eigene Welt mit unterschiedlichen Anforderungen an Werkzeug, Mensch und Maschine.
Was fertigst du heute?

Einzelteile
Möglichst universelle Werkzeuge und flexible Spannmöglichkeiten
Laufzeit wenig relevant, wenn möglichst schnell eingerichtet und produziert werden kann.
Fazit:
Feste Nullpunkte und gute Allroundwerkzeuge sorgen für guten Arbeits-Flow und unterstützen die schnelle Fertigung.
Häufig gekauft:
Krallenbacken mit Doppelstufe vermeiden Backenwechsel und funktionieren mit festen Nullpunkten
Freigestellte HPC-Fräser oder lange Torus-Fräser +lange Schlichtfräser
Laufzeit wenig relevant, wenn möglichst schnell eingerichtet und produziert werden kann.
Fazit:
Feste Nullpunkte und gute Allroundwerkzeuge sorgen für guten Arbeits-Flow und unterstützen die schnelle Fertigung.
Häufig gekauft:
Krallenbacken mit Doppelstufe vermeiden Backenwechsel und funktionieren mit festen Nullpunkten
Freigestellte HPC-Fräser oder lange Torus-Fräser +lange Schlichtfräser

Kleinserien bis 50 Teile
Gefragt ist ein guter Mix aus Einrichtzeit und Standzeit der Werkzeuge. Die unterschätzte Disziplin in der Lohnfertigung.
Flexible Spannmittel, aber auch möglichst Standardisierung helfen hier weiter.
Einen Nullpunkt, der immer an der selben Stelle liegt, muss man nicht antasten. Man kann ihn auch nicht falsch eintragen. Zeit gespart - Prozesssicherheit erhöht.
Einen Nullpunkt, der immer an der selben Stelle liegt, muss man nicht antasten. Man kann ihn auch nicht falsch eintragen. Zeit gespart - Prozesssicherheit erhöht.
Standardwerkzeuge auf die man sich verlassen kann sind schnell im Einsatz und erledigen den Job ohne unnötige Verzögerungen.
Wichtig: "Bastel-Lösungen" funktionieren hier nicht mehr wie bei Stückzahl 1. Auch die Laufzeit wird bei 15 Teilen schon relevant. Standard-Werkzeug darf also nicht zu langsam laufen!
Wichtig: "Bastel-Lösungen" funktionieren hier nicht mehr wie bei Stückzahl 1. Auch die Laufzeit wird bei 15 Teilen schon relevant. Standard-Werkzeug darf also nicht zu langsam laufen!

Serienfertigung
Hier geht es um jede Sekunde.
Gamechanger: Mehrfachspannung, maximale Prozesssicherheit, Sonderwerkzeuge
Gesparte Werkzeugwechsel sind bares Geld, ob die über das Spannen mehrerer Teile, Sonderwerkzeuge oder gute Strategie eingespart werden ist egal, aber extrem wichtig!
Der Prozess muss hier perfekt und stabil laufen, weil jede Störung direkt viele Teile betrifft und den Workflow unterbricht.
Sonderwerkzeuge sind genau hier am stärksten. Je größer die Stückzahl, desto besser verteilt sich die Anschaffung auf den Stückpreis.
Sonderwerkzeuge sind genau hier am stärksten. Je größer die Stückzahl, desto besser verteilt sich die Anschaffung auf den Stückpreis.
Hast du eine Challenge in der Fertigung?
Ab und zu reicht eine neue Perspektive auf das Problem.
Schick gerne Infos per EMail vorab und dann vereinbaren wir einen 15min Online-Call dazu.
Danach kannst du entscheiden, ob wir das Thema gemeinsam angehen.
>> marcus@meXtec.de